Aktuelle Ausstellung
upcoming
Katharina Hinsberg

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013

2012
Barbara Camilla Tucholski
Frank Gerritz
Katharina Hinsberg
Jan Svenungsson
Karoline Bröckel
Malte Spohr
Alles Linie | Material und Zeichnung

2011
2010
2009—2006
2005—2000

english
   
 


WIR - 25 Jahre Galerie Werner Klein - 06. September bis 04. Oktober 2025
Karoline Bröckel, Christian Frosch, Katharina Hinsberg, Linda Karshan, Anne Koskinen, Malte Spohr, Christiane Löhr, Barbara Camilla Tucholski, Wonkun Jun, Sebastian Rug, Bettina Blohm, Hanns Schimansky, Heinrich Küpper, Thomas Müller, Rozbeh Asmani, Danica Phelps, Christian Weihrauch, Maja Majer-Wallat, Klaus Mosettig, Ines Spanier, Oswald Egger, Oliver Thie

 

Bis zur Eröffnung am 6.9. kann die Galerie nach vorheriger Terminvereinbarung per email besucht werden.

Eröffnung Samstag, 6. September, 16-19 Uhr

Wir feiern 25 Jahre Galerie Werner Klein. Feiern Sie mit.

Im Oktober 2000 wurde die Galerie im ersten Stock in der Kölner Innenstadt im Perlenpfuhl 4 eröffnet. 2006 zog sie an ihren jetzigen Standort in der Kölner Südstadt, in den dritten Stock der Volksgartenstraße 10. In den vergangenen 25 Jahren wurden rund 150 Ausstellungen mit Werken von rund 50 KünstlerInnen eröffnet, die meisten davon Einzelausstellungen.

Anfangs wurden noch alle Kunstgattungen ausgestellt, darunter auch Fotografie und Skulptur. Ab 2004 konzentrierte sich das Programm immer stärker auf Zeichnung und konzeptuelle Malerei. Gerade im Bereich der Zeichnung ist die Galerie zu einem der wichtigsten Standorte in der deutschen Kunstlandschaft geworden.

Von Anfang an ging es um mehr als eine Aneinanderreihung von Ausstellungen. Daher lautete der Titel der dritten Ausstellung 2001 WIR, in der Werke der fünf zu diesem Zeitpunkt von der Galerie vertretenen KünstlerInnen gezeigt. Wir greifen den Titel nach 25 Jahren gerne auf und präsentieren Werke der 22 KünstlerInnen, die wir vertreten.

Es ging und geht in der Galerie Werner Klein darum einen Ort zu schaffen, darum KünstlerInnen, SammlerInnen, JournalistInnen, KuratorInnen und alle anderen KunstliebhaberInnen zusammenzubringen, um sich gemeinsam der Kunst und einander voller Neugier mit Respekt und Achtsamkeit zuwenden.

 
top
 ^